Stellungen

Mit „Stellungen“ meinen wir hier nichts sexuelles 😉 , sondern den Stand der Lochungen in den Briefmarken.

Die Marken mussten zum Stanzen in die Geräte eingelegt werden. Je nachdem wie das geschah, haben wir dann verschiedene Stellungen der Lochung. Meist wurden die Marken bzw. die Bögen mit der Bildseite nach oben eingelegt. Oft wurden sie aber auch mit der Bildseite nach unten eingelegt, oder/und um 90° gedreht. Manchmal wurden Bögen oder größere Einheiten auch gefaltet und erst dann gelocht. Dadurch unterscheiden wir 8 verschiedene Stellungen der Lochnungen:

1

2

3

4

5

6

7

8

Normaler Stand

Seitenverkehrt

Kopfstehend

Kopfstehend, seitenverkehrt

Normaler Stand, um 90° gedreht

Seitenverkehrt, um 90° gedreht

Kopfstehend, um 90° gedreht

Kopfstehend, seitenverkehrt, um 90 ° gedreht

 

Beispiel:

Manche sammeln diese Stellungen gezielt. Aber das ist naturgemäß sehr aufwendig.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Hallo
    Danke für die Erläuterung der 8 Stellungen. Nur sollten die Darstellungen der Beispiele dazu passen: erste Zeile 1, 2, 3, 4 und zweite Zeile 5, 6, 7, 8. Oder sollen die falschen Zuordnungen zum Denken anregen?
    Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025.

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen